Ein Mann und eine ältere Frau (vermutlich ihr Sohn) sitzen sich gegenüber, mit einem Projektor im Hintergrund.

Businessplan von Schumi.ai

The Art of Artificial Intelligence – Einfach machen.

1. Executive Summary

Schumi.ai ist die erste barrierefreie Kreativ-KI-Plattform, die lokale KI-Tools, digitale Erinnerung (Omni Memorai), Musik, Kunst, 3D-Design und empathische Technologie in einem ethischen Gesamtkonzept vereint. Die Plattform wird durch ein zukunftsweisendes Gerät ergänzt – den Schumi.ai Hub (Omni), einen 3D-gedruckten, USB-basierten Erinnerungs- und Kreativassistenten, der auch nach dem Tod des Besitzers weiterbesteht.

 

Schumi.ai versteht sich als kreative, menschenzentrierte Alternative zu Big Tech: Eine Plattform, die KI nicht nur bereitstellt, sondern menschlich gestaltet. Nutzer erschaffen KI-generierte Werke, pflegen ihre Lebensgeschichte und interagieren mit empathischen Systemen – lokal, datensicher und visuell ansprechend.

2. Vision & Mission

Vision: Schumi.ai wird zum Vorreiter einer neuen KI-Kultur – kreativ, persönlich und respektvoll. Wir gestalten Technologien, die den Menschen stärken, nicht ersetzen.

 

Mission: Wir bauen ein digitales Ökosystem für kreative Selbstverwirklichung, Erinnerung und Gemeinschaft, in dem KI Werkzeuge bereitstellt, um Geschichten zu erzählen, Erinnerungen zu bewahren und neue Formen von Ausdruck zu entdecken.

3. Kernprodukt & Innovationen

  • Lokale KI-Tools: 

    Text-, Bild-, Musik- und 3D-Generatoren, offline nutzbar, mit intuitiver Benutzeroberfläche und Fokus auf barrierefreie Nutzung (WCAG 2.2-konform).

     
  • Schumi.ai Hub ("Omni" / Memorai)

    Ein 3D-gedrucktes, KI-fähiges Gerät mit Mikrofon, Lautsprecher, Kamera und Beamer. Offline-Interaktion mit Sprach-KI, Erinnerungsarchiv und kreativen Tools. Bleibt als digitaler Nachlass bestehen. Der sprechende Erinnerungsstein – ein Tagebuch, ein digitaler Avatar, eine Form des digitalen Nachlebens.

     
  • KI-Kunst & Soundclash-Musik: 

    Eigene Kunst- & Musikproduktionen mit emotionalem Stil, Kombination von KI-generierter und menschlicher Kreativität.

4. Marktpotenziale & Trends

  • Kreative KI (Bilder, Musik, 3D): 

    > 356 Mrd. USD global bis 2030, +46 % p.a.

     
  • DIY/Local AI: 

    rasant wachsend, mit Fokus auf Datenschutz & Edge Computing

     
  • Digital Afterlife & Erinnerung: 

    starkes Wachstum, ethisch diskutiert, kulturell zunehmend relevant

     
  • Barrierefreie Technologien: 

    bis zu +25 % Umsatzpotenzial für inklusiv gestaltete Produkte (EU-weit verpflichtend ab 2025)

5. Zielgruppen & Personas

  • Kreative (16–35 Jahre alt): 

    Musik-, Design-, Kunstschaffende, Indie-Gamer:innen, die plattformübergreifend und intuitiv arbeiten wollen

     
  • Profis & Bildungsakteure (35–60 Jahre alt): 

    Designagenturen, Lehrer:innen, Kulturschaffende, die datensichere KI & ethischen Umgang verlangen

     
  • Senior:innen & Erinnerungspflegende: 

    Menschen, die ihre Geschichte kreativ bewahren oder weitergeben möchten

     
  • Inklusionsorientierte Nutzer:innen: 

    Menschen mit Behinderung, die durch barrierefreie Tools neue Ausdrucksformen gewinnen

6. USP – Was uns einzigartig macht

  1. Lokale, datensichere Kreativ-KI

    Keine Cloud notwendig, keine versteckte Datennutzung

     
  2. Memorai als digitale Biografieplattform

    Empathisch, nachhaltig, erweiterbar – Lebenserinnerung mit Stimme, Bild & Seele

     
  3. Schumi.ai Hub (Omni): 

    Sprechender, interaktiver Kreativbegleiter zum Anfassen. KI wird physisch, persönlich & vererbbar

     
  4. Barrierefreiheit als Standard

    UX nach WCAG 2.2, für alle verständlich, sichtbar und bedienbar

     
  5. Ethik & Empathie

    Wir handeln nicht nur funktional, sondern verantwortungsvoll

Klar, glaubwürdig & differenzierend:
 

Schumi.ai positioniert sich als menschlichste Form künstlicher Intelligenz.
Statt rein technischer Höchstleistung setzt die Plattform auf kreative Selbstermächtigung, ethische Verantwortung und digitale Teilhabe.
 

In einer Welt der KI-Giganten bietet Schumi.ai einen unabhängigen, empathischen Gegenentwurf.
Lokale Nutzung, echte Barrierefreiheit und emotionale Anwendungen wie Memorai machen Schumi.ai zu einer Plattform, die nicht ersetzt – sondern ergänzt, bewahrt und inspiriert.
 

Während andere auf Rechenleistung skalieren, skaliert Schumi.ai auf Sinn.
Kreative Tools, Erinnerungsformate und soziale Zugänglichkeit bilden ein Ökosystem, das neue Zielgruppen erschließt und bestehende stärkt – von Künstler:innen bis zu Angehörigen Verstorbener.

8. Gesellschaftliche Relevanz

  • Digitale Erinnerungskultur: 

    Bedürfnis nach bleibender Identität & emotionalem Erbe nimmt zu – wir liefern einen ethischen Rahmen dafür

     
  • Empathische KI: 

    Unsere Tools sind keine kalten Maschinen, sondern verständnisvolle Begleiter – ohne Illusion

     
  • Digitale Inklusion: 

    Schumi.ai befähigt Menschen, die bisher ausgeschlossen wurden – technologisch, gestalterisch, kulturell

9. Geschäftsmodell & Monetarisierung

  • Digitale Produkte & Pakete: 

    Songs, Templates, Tools (1–99 €)

     
  • Schumi.ai Hub / Omni: 

    Gerät ab 129 (ohne Beamer, ohne sound system) – 499 € (incl. beamer & sound system)
    optionale Service-Upgrades

     
  • Memorai Family: 

    49–199 € pro Jahr / Zugang für Angehörige & Nachlasspfleger

     
  • B2B-Lizenzen: 

    Museen, Schulen, Medienhäuser (Individuelle Pakete)

     
  • Workshops & Beratungen: 

    KI & UX, Tools, Barrierefreiheit, KI-Ethik für Organisationen

     
  • Community-Funding & Creator-Abo: 

    via Patreon & NFT-basierte Zertifikate

10. Marketing & Reichweite

  • Social Media, YouTube-Videos, virale Shorts, TikToks mit Soundclash-Musik & KI-Art
     
  • Crowdfunding für Omni & Memorai
     
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen, Künstler:innen, Kulturinitiativen
     
  • Beta-Tester-Community & Mitmachformate
     
  • Partnerschaften mit Inklusionsprojekten & Bildungseinrichtungen

11. Roadmap

  • 2025
    – Website (MVP), erste Tools, Memorai Beta, Design Omni-Prototyp
    – Kickstarter für Omni, Community-Aufbau, erste Medienberichte
     
  • 2026
    – Launch Schumi.ai Hub (Omni), Creator-Marktplatz, B2B-Angebote, VR-Modul, europäische Förderpartnerschaften
     
  • 2027+
    – Internationale Lokalisierung (EU, USA, Asien), AI-Forschung, Museumspartnerschaften, NFT-Erbschaftstools, Hardwareoptimierung

12. Fazit

Schumi.ai ist nicht einfach ein weiteres KI-Projekt – es ist ein Statement für eine neue Art, Technologie zu leben. Kreativ, bewusst, zugänglich und empathisch. Mit dem Schumi.ai Hub (Omni) und der Plattform entsteht ein nachhaltiges Ökosystem, das Menschen befähigt – während sie leben und darüber hinaus.
 

Wir bauen keine Maschinen, wir schaffen Verbindung. Die Zukunft gehört denen, die sie mit Sinn gestalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.